praktisch NACHHALTIG Projekte "Sinnvoll Wirtschaften"

Wir von praktisch NACHHALTIG stellen den Mensch über die Dinge. Als Impulsgeber, strategische Berater und Wegbegleiter inspirieren wir und bieten Raum für innovative Ideen, für Begeisterung und Motivation.
Uns liegt das Gemeinwohl sehr am Herzen. Daher unterstützen und fördern wir Projekte, die Mensch, Wirtschaft, Kultur und Umwelt miteinander in Einklang bringen. Unsere zentrale Fragestellung: Wie können die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland verbessert werden?
Anhand von Erfolgsbeispielen zeigen wir auf, dass es sich auf vielfältige Weise lohnt, nachhaltig zu handeln. Dafür bringen wir unser Wissen und unsere Erfahrung in Konzeption, Kommunikation und Umsetzung ein. Damit auch unsere Enkel in einem lebendigen Umfeld aufwachsen und gestalten können.
praktisch NACHHALTIG ImpulsZeit

Ideen gemeinsam entwickeln. Wissen und Erfahrungen tauschen. Erfolgsbeispiele teilen – wir laden Sie und Euch ein, mit uns, mit Vor-, Quer- und Nachdenkern aus der Wirtschaft zu diskutieren. Begreifen wir uns als Teil der Wirtschaft, gestalten wir selbst und verantworten wir unser (Nicht)Tun, können wir die Wirtschaft von Innen heraus reformieren.
Mit ImpulsZeit schaffen wir uns Raum und Zeit, um in kleinen interdisziplinären Gruppen über Trends, Geschäftsmodelle, Innovationen, über Zwischenmenschliches – einfach über alles, was unsere Welt im Innersten zusammenhält, zu sprechen.
Affenmärchen - Arbeit frei von Lack & Leder

Wirtschaftlichkeit ist für die meisten Menschen nicht viel mehr als öde Zahlenschupserei auf Dreisatzniveau. Sie ist unangenehm, macht Druck und verhindert Neues. Mit ihrer gewollt kalt rationalen Ausrichtung auf Profit hat sie mit Begeisterung, Selbstverwirklichung oder Berufung so rein gar nichts am Hut.
Was aber wäre, wenn ein kreativer Zusammenhalt zwischen Sinn und Wirtschaft möglich wäre? Gemeinsam mit Gebhard Borck diskutieren wir menschliche Betriebswirtschaft: Wann macht Arbeiten Spaß? Wie sorgt Arbeit für Wohlstand? Wann ist Arbeit sinnvoll?
Wir diskutieren über Sinnkopplung, Führung, Management, Motivation, Vergütung, Organisation, und menschliche Betriebswirtschaft.
Mach mit bei Affenmärchen!
open PM - Projekt. Management. Praxis

openPM ist eine offene, frei zugängliche, unabhängige und nicht kommerzielle Plattform für Projektmanagement und alle, die an Projekten arbeiten. Aus der Praxis für die Praxis sammeln und entwickeln wir qualitativ hochwertige, interdisziplinäre, vielfältige und unter einer freien Lizenz nutzbare Werkzeuge, Methoden und Prozesse als zentral verfügbares Wissen.
Neben dem virtuellen Austausch auf unserem gemeinsamen Blog treffen wir uns regelmäßig auch persönlich, um miteinander zu diskutieren. Aus der Idee einer Projektmanagment-Unkonferenz hat sich inzwischen eine ganze PM Camp Bewegung entwickelt. So finden seit 2011 PM Camps in Dornbirn, seit 2013 PM Camps in Berlin, Bad Homburg, Stuttgart und Wien; ab 2014 PM Camps in München, Zürich und voraussichtlich Barcelona (Spanien) statt.
Initiative WirtschaftsDemokratie

Die Initiative WirtschaftsDemokratie (/Selbstorganisation) ist ein Open Source Projekt zur Unterstützung des Kulturwandels in unseren Unternehmen.
Für alle, die einen echten Wandel in unserer Wirtschaft wollen.
Für alle, die daran glauben, dass Top-Down nicht nur unmenschlich, sondern auch unwirtschaftlich ist.
Für alle, die davon überzeugt sind, dass wir gemeinsam viel mehr leisten können als bisher
und das auch noch mit mehr Freude!
Auf dem von uns gemeinsam geführten Blog zeigen wir anhand neuester Erkenntnisse und neuer Methoden auf, wie ein Kulturwandel vollzogen werden kann, der zu mehr Innovation und damit Erfolg führen wird. Darstellungen gelebter Praxis der neuen Arbeitskultur sollen Lust zum Mitmachen entfachen. Im Rahmen von persönlichen Treffen diskutieren wir Ideen und entwickeln sie gemeinsam weiter.
Führen ist die Kunst, andere zu begeistern: Dirigent & Manager im Gespräch

Mit Körpersprache und der klaren Vorstellung von dem was Sie erreichen möchten, wecken Sie Begeisterung für ein gemeinsames Werk. Denn die Art und Weise wie Sie mit Ihren Mitarbeitern sprechen, kann die verschiedenen Individualisten eines Orchesters (Unternehmens) so zu einer Einheit zusammenführen, dass alle gemeinsam nur ein Ziel verfolgen: das Publikum (Kunden) zu begeistern.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Dirigent & Manager im Gespräch sprechen wir mit Dirigenten unterschiedlichster Colleur. Wir tauschen uns aus über Körpersprache, über Musik und die Übertragbarkeit dieser Lebenserfahrungen in unseren Führungsstil.
Ihnen gefällt dieser Artikel? Empfehlen Sie uns gern weiter in Ihrem Netzwerk. Vielen Dank!