praktisch NACHHALTIG Projekt-Archiv
Auch die schönsten Projekte finden irgendwann ihren erfolgreichen Höhepunkt. Im folgenden finden Sie eine Auswahl an Projekten, zu deren Erfolg wir maßgeblich beigetragen haben – die nun jedoch ruhen oder auf andere Weise von uns weitergeführt werden. Gemäß dem Motto in der Ruhe liegt die Kraft schließen wir nicht aus, die eine odere andere Idee irgendwann zu neuem Leben zu erwecken.
RadKULTUR BaWü - Rückenwind für die Radkultur in Baden-Württemberg

Mit einem vielfältigen RadKULTUR-Programm unterstützten wir 2012, gemeinsam mit unseren Partnern helios und raumkom, das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI), die Fahrradfreundlichkeit im Land zu beleben.
Dabei bündeln wir wieder die drei wesentlichen Elemente unseres Erfolgs: Wir geben den Maßnahmen und Aktionen vor Ort Sichtbarkeit. Wir bieten allen BürgerInnen die Möglichkeit, sich als Teil des “Systems Fahrrad” zu verstehen und sich drittens aktiv an der Gestaltung des Programms zu beteiligen.
So geben wir 2012 der RadKULTUR in Baden-Württemberg einen (Mehr)Wert.
Förderung für das Projekt ejus radelt - Umweltbewusstsein, Eigenverantwortung und Radfahren von Kindern und Jugendlichen

Kinder, Jugendliche und Ihre Familien sind bei der Aktion ejus radelt dazu aufgerufen, Rad-Kilometer auf allen Alltagswegen und Ausflügen zu sammeln. Von April bis Juli 2012 konnten sie die gefahrenen Kilometer in bare Münze für eine Photovoltaik-Anlage (Solarstrom) für das Dach des Freizeitheimes Kleinhöchberg verwandeln. Denn für jeden gefahrenen Kilometer stifteten Förderer einen selbstbestimmten Beitrag zur Finanzierung der Anlage. Wir unterstützten diese gelungene Aktion zur Förderung des Umweltbewusstseins, der Eigenverantwortung und des Radfahren von Kindern und Jugendlichen.
Klimasparbücher 2012: Frankfurt, Köln, München, Münster und Stuttgart

Vorbei sind die Zeiten, da Klimaschutz staubtrocken und mit dem moralischen Zeigefinger vermittelt wurde. In fünf Kapiteln klopfen die Klimasparbücher unseres Partners oekom verlag das Leben des modernen Großstädters auf Klima-Killer ab.
Sie führen die LeserInnen in Frankfurt am Main, Köln, München und 2012 auch erstmals in Münster und Stuttgart an all die Ecken, wo man Einkaufen, Essen, Entspannen kann und dabei sowohl das Klima als auch den eigenen Geldbeutel schont.
Die Klimasparbücher sind handliche Ratgeber und praxisorientierte Einkaufsführer für den Klimaschutz in allen Bereichen des Alltags. Mit einfachen Tricks bieten sie Alternativen, CO2-Emissionen zu reduzieren – ob nachhaltig ernähren, konsumieren, mobil sein, transportieren oder für Haushalt und Wohnungsbau.
Wir unterstützten oecom in der Markteinführung für Stuttgart (und später auch ganz Deutschland): Klimasparbücher 2012
Wir aktivierten das Weihnachtsgen. Ganzjährig. In jedem von uns.

Als Egoist hätte der Mensch keine Chance. Daher hat die Evolution das Geben als Gen im Erbgut verankert. Wir machten in Stuttgart das “Weihnachtsgen” zum Kult. Denn spenden, stiften, teilen: Das bereitet so viel Genuss wie Schokolade.
Diese Entdeckung haben wir uns in der Mach-Mit-Kampagne “Weihnachtsgen” zu eigen gemacht. Wir haben Menschen dazu ermutigt und ermächtigt, die Dinge zu tun, die ihnen richtig Spaß machen und dafür Geld zu verlangen. Entstanden sind eine Vielzahl an Aktionen mit außergewöhnlich hohem Bürgerengagement. Wir waren bei Entwicklung, Konzeption und Realisierung der Aktionen mit Rat und Tat dabei.
Ziel war es, eine TherapieWerkstatt für Kinder in Stuttgart aufzubauen. Das KiTZ hilft Kindern, die Zeugen und Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind. Das Ergebnis: mehr als 120.000 EUR für das KiTZ und damit der Start der TherapieWerkstatt für Kinder in Stuttgart.
Ihnen gefällt dieser Artikel? Empfehlen Sie uns gern weiter in Ihrem Netzwerk. Vielen Dank!